
Touchscreens sind Standard
Touchscreens gehören mittlerweile zur Standardausrüstung jedes Notebooks, Tabletts und Smartphones. Hat man aber vor dem Touchscreen-Hype sich mit dem damals neusten elektronischen Equipment ausgestattet, so durfte man zur Nachrüstung tief in die Tasche greifen. Die Möglichkeit zur Gestensteuerungserweiterung war bisher immer sehr teuer und kostspielig. Doch das hat jetzt ein Ende. Warum? Neonode, das Unternehmen aus Schweden, hat mit seiner AirBar eine preisgünstige Auf- und Nachrüstungsalternative geschaffen.
Was genau ist die AirBar?
Es ist nichts weiteres als eine kleine dünne Scheibe. Sie wird unterhalb des Notebook-Displays angebracht und via USB mit dem Notebook verbunden. Das ist ausreichend. Jetzt kann über das Betriebssystem die Touchscreen-Funktion aktiviert werden und schon wird eine Gestensteuerung möglich.
Neonode wählt den sicheren Weg
Die AirBar orientiert sich an der Zoll-Display-Größe. Bisher sind für Displays mit 15,6 Zoll Durchmesser die besten Ergebnisse mit der AirBar erzielt worden. Daher überlegt Neonode die AirBar auch nur für Notebooks mit dieser Displaygröße freizugeben. Abzuwarten bleibt, ob Versionen der AirBar auch für kleinere und größere Notebook-Modelle von Webnode entwickelt werden. Doch das ist nur eine Frage der Etablierung auf dem markt. Ist die Nachfrage vorhanden, wird sich Neonode nicht Lumpen lassen auch Modelle für andere Displaygrößen zu entwerfen.
Letzte Tests werden auf der CES im Januar 2016 erwartet. Hier wird das Produkt von leidenschaftlichen Nerds und Kennern bis aufs Äußerste getestet. Anschließend soll die Markteinführung stattfinden.Wir wünschen viel Erfolg!